
Die Digitalisierung und Virtualisierung unserer Lebenswelt beeinflusst uns als Menschen außergewöhnlich: unser Gehirn, Körper und Psyche. Nachkommende Generationen werden viel mehr als je zuvor durch die Digitalisierung geprägt. Die Virtualisierung verändert nicht nur unsere Wahrnehmung von Realität, sondern sie verändert unser natürliches Selbstverständnis, unser Miteinander und unseren Sinn für Einfaches, Naheliegendes und Wertvolles. Die Auswirkungen sind spürbar, doch sind sie vollumfänglich absehbar?
Wir freuen uns sehr, für unsere nächste medizinische Fortbildung in Zschadraß Prof. Dr. med. Dieter F. Braus als Referenten begrüßen zu können. Er ist seit Jahrzehnten ausgewiesener Experte der Neurobiologie und beschäftigt sich u. a. mit dem „sozialen Gehirn“, den Auswirkungen sozialer, stress-assoziierter Faktoren bzw. dem Medienkonsum auf die seelische Gesundheit in den unterschiedlichen Lebensabschnitten. Seit mehr als 30 Jahren engagiert er sich in Wissenschaft und Fort- und Weiterbildung, ist Autor bzw. Herausgeber von fünf Fachbüchern und Initiator sowie seit 2010 wissenschaftlicher Leiter des Psychiatrie-Update, der zweitgrößten deutschsprachigen Fachtagung für Psychiatrie und Psychotherapie.
Neben dem Hauptvortrag wird ein aktueller Fall am Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie der Diakoniewerk Zschadraß gGmbH vorgestellt. Im Anschluss gibt es einen Imbiss.
WANN: 14. Juni 2023, 16.30-18.30 Uhr
WO: Festsaal der Diakonie Kliniken Zschadraß (Im Park 8a, 04680 Colditz)
Wir als Diakoniestiftung in Sachsen freuen uns, interessiertes Fachpublikum zu dieser Fortbildung nach Zschadraß in unseren Festsaal einzuladen. Für die Fortbildung sind CME-Punkte beantragt.
Melden Sie sich gerne bis zum 7. Juni telefonisch über 034381 87 300 oder per E-Mail an (s.haase[at]diakoniezschadrass.de) für die Veranstaltung an.